Über die Kraft von Charakter in Zeiten struktureller Erstarrung Ein Essay über integritätsbasierte Führung als Gegenbild zur Apparatisierung von Organisationen Inmitten der fortschreitenden Technokratisierung und Formalisierung moderner Organisationen wächst die Sehnsucht nach einer Führung, die über das Management hinausgeht. Erfahrene Manager, die die Mechanismen des Systems aus eigener … [Weiterlesen...] ÜberFührung jenseits des Apparats
Main Content
Führung

Anti-Charisma
Zur Negation personaler Ausstrahlung in Führung und Gesellschaft Charisma wird als außergewöhnliche Ausstrahlungskraft definiert, die eine anziehende Wirkung auf andere Personen hat. Der … [Weiterlesen...] ÜberAnti-Charisma
Führung

Vereinbarkeit von systemischer Beratung und christlicher Glaubenslehre
Ein Essay über Möglichkeiten, Konflikte und Grenzen eines interdisziplinären Dialogs Moderne psychosoziale Beratung ist ohne Systemtheorie kaum vorstellbar. Systemische Ansätze prägen mit ihrer … [Weiterlesen...] ÜberVereinbarkeit von systemischer Beratung und christlicher Glaubenslehre
Top

„Führer“ statt „Leader“
Führen heißt bewegen: Warum wir den Begriff „Führer“ nicht den Diktaturen überlassen sollten In der vorliegenden Untersuchung wird bewusst der Begriff „Führer“ verwendet – anstelle der im deutschen … [Weiterlesen...] Über„Führer“ statt „Leader“

Die Mär vom Pastor als Unternehmer
Eine interdisziplinäre Widerlegung aus theologischer, rechtlicher und wirtschaftsethischer Perspektive Im Rahmen der Weltsynode GC25 in St. Louis fand ein Austausch mit ehemaligen Teilnehmenden … [Weiterlesen...] ÜberDie Mär vom Pastor als Unternehmer
Werte

Grenzenlose Werte sind wertlos
Ohne Grenzen verlieren Werte ihre Bedeutung und können der Gesellschaft nicht helfen, da sie weder Orientierung geben noch verantwortliches Handeln ermöglichen. Werte entstehen nicht einfach so, … [Weiterlesen...] ÜberGrenzenlose Werte sind wertlos
Leadership Practice

Leadership is setting goals for the development program
Planning the future of a program significantly increases the probability it will follow the right course. Without planning and follow-up, a program may wake up one morning to find itself asking, "How … [Weiterlesen...] ÜberLeadership is setting goals for the development program
Gemeindearbeit

Ohne Demut kein geistliches Wachstum
In meinem Arbeitszimmer hängt eine Urkunde aus dem Jahre 1901, mit der meinem Großvater auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs eine Denkmünze für seine Teilnahme als Matrose an einer … [Weiterlesen...] ÜberOhne Demut kein geistliches Wachstum
Nachrichten
Nachhaltigkeit als Leitprinzip einer strategischen EU-Agenda
„Nachhaltigkeit muss zu einem leitenden Prinzip der neuen strategischen Agenda der EU gemacht werden“, fordert Patrizia Nanz, Co-Vorsitzende der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 (wpn2030), … [Weiterlesen...] ÜberNachhaltigkeit als Leitprinzip einer strategischen EU-Agenda
Leadership Blog
Psychische Gefahren bei Leiterschaft- und Managementtrainings
In den letzten Jahren ist ein Trend zu beobachten, esoterische Methoden wie Yoga, Meditation, Affirmationen und Visualisierungen in Managementtrainings zu integrieren. Im Buchhandel gibt es inzwischen zahlreiche Ratgeber, die für fast jede Herausforderung passende Rezepte anbieten. Wenig beachtet wird dabei, dass diese Praktiken einen entscheidenden Einfluss auf die körperliche und seelische … [Weiterlesen...] ÜberPsychische Gefahren bei Leiterschaft- und Managementtrainings
„Gott braucht keine Siegertypen“
Hier ein Auszug mit Empfehlungen, die helfen können, Gottes Kraft lebendig werden zu lassen: Erkenne deine Schwächen und gib sie Gott Akzeptiere, dass du nicht alles allein kannst. Die eigenen Grenzen zu erkennen ist der erste Schritt, sich für Gottes Eingreifen zu öffnen. Beginne, über deine Herausforderungen nachzudenken und sie anzunehmen, anstatt sie zu bekämpfen. Das bedeutet nicht, … [Weiterlesen...] Über„Gott braucht keine Siegertypen“
Anne und David: Bist du Smartphone abhängig?
Anne: Hey David, hast du den Artikel von Alyson Meister und Nele Dael über Handysucht auf HBR gesehen? David: Nein, habe ich nicht. Worum geht es darin? Anne: Die beiden stellen die ziemlich indiskrete Frage Do You Have a Phone Addiction?. David, bin ich, bist du telefonsüchtig? Hast du schon mal darüber nachgedacht? Das ist interessant und ich denke, es lohnt sich, den Artikel zu lesen. Es … [Weiterlesen...] ÜberAnne und David: Bist du Smartphone abhängig?